Swiss FPV
Drone racing

Hier findest du Termine von Races, Fundays und anderen Veranstaltungen rund um den FPV Racing Sport aus der Schweiz und dem Ausland. Ist deine Veranstaltung noch nicht aufgeführt? »Melde dich bei uns. 

Wir organisierten 2025 vier Cup-Rennen für die Schweizer Meisterschaft 2025.

Das Nationalteam vertritt die Schweiz an den FAI Weltmeisterschaften. Das Team besteht aus 3 Piloten (Senior), 1 Pilot (Junior) und 1 Pilotin. 

FPV Racing, oder First Person View Racing, ist eine Form des Rennsports, bei der die Teilnehmer kleine, ferngesteuerte Drohnen mit Kameras auf definierten und abgesicherten Rennstrecken fliegen lassen. 

 

Die Piloten sehen dabei aus der Perspektive der Kamera und navigieren die Drohne mithilfe von Videoübertragungen auf einen Bildschirm oder spezielle FPV-Brillen. Das Ziel bei FPV Racing ist es, als Erster durch einen vorgegebenen Parcours zu fliegen oder bestimmte Hindernisse zu umfliegen. 

 

FPV Racing ist eine schnelle und aufregende Sportart, die immer beliebter wird und weltweit in vielen Ländern ausgeübt wird.

Der Verein «Swiss FPV Community» wurde am 26. April 2018 als Sektion des Schweizerischen Modelflugverbands (SMV) gegründet. Zweck des Vereins ist, die Organisation und die Förderung des Zusammenhalts des «Drone Racing Sport» in der Schweiz und Liechtenstein.

 

Der Verein ist für die Durchführung der Schweizer Meisterschaft wie die Ernennung und Begleitung des Nationalteams an der FAI-WM verantwortlich.

 

Wir kommunizieren unter der Brand «Swiss FPV Racing». 

Saisonrückblick – Swiss FPV Cup 25: Vier Rennen, ein Champion

Die Swiss FPV Cup Saison 2025 ist Geschichte – und was für eine Saison das war. Vier spannende Rennen in Stabio (TI), Buchs (SG), Sitterdorf (TG) und Pratteln (BL) – vier einzigartige Locations, jede mit eigenem Charakter, eigenen Herausforderungen und vielen Emotionen.   Die Schweizer FPV-Elite am Start Von Frühling bis Herbst traf sich die

Weiterlesen »

Swiss Drone Cup Finale in Pratteln – Spannung bis zur letzten Runde!

Trotz wechselhaftem Wetter und drohender Sturmfront konnte das vierte und letzte Rennen des Swiss FPV Cup 25 am vergangenen Wochenende im Schwimmbad Pratteln (BL) erfolgreich durchgeführt werden.    Schon am Morgen war klar: Das Wetter würde heute eine Rolle spielen. Trotzdem herrschte von Beginn an gute Stimmung unter den Piloten, Organisatoren und Zuschauern. Die Rennstrecke

Weiterlesen »

Swiss Drone Racing Cup 2025 in Sitterdorf – ein Highlight mit internationalem Flair

Am Sonntag, 21. September 2025, fand am Erlebnisflugplatz Sitterdorf das dritte Rennen des Swiss Drone Racing Cups statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter verwandelte sich das Gelände in einen Treffpunkt für ambitionierte FPV-Pilotinnen und -Piloten und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Stimmung war ausgelassen: Neben den Schweizer Teilnehmenden reisten auch Gäste aus Deutschland und Österreich an. Der

Weiterlesen »

Vierter Platz für Schäpper an den WorldGames 2025 in China

17.08.2025 | Die World Games  2025 fanden letzte Woche in Chengdu, Provinz Sichuan, China, statt. Mit über 3 942 Athleten aus 116 Ländern und Regionen. Einer der Höhepunkte war das Drohnenrennen (Drone Racing) im Dong’an‑Lake‑Sports‑Park. Dafür wurden 32 Piloten aus 20 Nationen qualifiziert. Marvin Schäpper aus Schellenberg und Athlet im «International Potential Team» des Liechtenstein Olympic Committee

Weiterlesen »

Saisonauftakt des Swiss FPV Drone Cup 2025 in Stabio, Tessin

Was für ein Auftakt! Das erste Rennen des Swiss FPV Drone Cup 2025 ist Geschichte – und was für eine. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen traf sich einen etwas kleine Schweizer FPV-Community am vergangenen Wochenende in Stabio, Tessin, zum ersten Kräftemessen der Saison. Zwei Tage lang rauchten die Lipos, die Drohnen jagten über den

Weiterlesen »

Drone Racing (F9U) | Weltmeisterschaft 2024 in Hangzhou, China

Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 fanden die Weltmeisterschaften im Drone Racing (F9U) in Hangzhou, China statt. 30 Nationen entsandten ihre besten Piloten, insgesamt 107 Teilnehmer, die an vier intensiven Tagen um die begehrten Podestplätze kämpften. Trotz der Beeinträchtigung durch die Ausläufer des Taifuns Kong-Rey, die den Rennbetrieb für einen Tag lahmlegten, blieb die

Weiterlesen »
Scroll to Top