Weltmeisterschaft 2024 Hangzhouh, China

Bild v.l.r. Kevin Rychen (Teammanager), Cyril Kurmann (Pilot), Marvin Schäpper (Pilot), Björn Mathis (Pilot), Florian Gluszka (Pilot)
Drone Racing (F9U) | Weltmeisterschaft 2024 in Hangzhou, China
Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 fanden die Weltmeisterschaften im Drone Racing (F9U) in Hangzhou, China statt. 30 Nationen entsandten ihre besten Piloten, insgesamt 107 Teilnehmer, die an vier intensiven Tagen um die begehrten Podestplätze kämpften. Trotz der Beeinträchtigung durch die Ausläufer des Taifuns Kong-Rey, die den Rennbetrieb für einen Tag lahmlegten, blieb die Stimmung im Pilotenlager und im Schweizer Team ungebrochen positiv.
Drei unserer Piloten – Marvin, Björn und Cyril – qualifizierten sich mit hervorragenden Rundenzeiten für die Eliminationsrounds. Florian verpasste leider mit Platz 98 knapp ein Ticket.
Aufgrund der wetterbedingten Verzögerung entschied der Veranstalter, die Eliminationsrounds noch am selben Tag zu beginnen. In den späten Abendstunden starteten unsere Schweizer Piloten ihre Heats.
Björn und Cyril starteten gut, mussten dann aber nach dem ersten Heat ins Loser-Bracket ausweichen. Für Björn endete das Turnier bereits im nächsten Heat, trotz seiner ausgezeichneten Leistungen in der Qualifikation. Er belegte den 54. Platz, zeigte sich jedoch nicht zufrieden: „Ich habe mehr erwartet“, kommentierte er. Cyril hingegen kämpfte sich eine Runde weiter. Marvin gewann seine Heats souverän und kletterte stetig im Eliminationsbraket nach oben.
Am Finaltag zeigten Cyril und Marvin nochmals ihr Können. Cyril gewann seinen ersten Heat im Loser-Bracket überzeugend, schied jedoch im nächsten aus. Er beendete die Weltmeisterschaft auf einem hervorragenden 32. Platz in der Gesamtwertung und auf Platz 20 in der Kategorie Junioren.
Marvin hingegen traf auf gleich drei starke koreanische Konkurrenten. Trotz einer beeindruckenden Leistung musste er sich Kim MinChan und Kim Min Jee geschlagen geben und ins Loser-Bracket wechseln. Dort lief es gut für Marvin, bis er im race 53 sein Videobild verlor und unglücklich abstürzte. Mit dem 16. Platz in der Gesamtwertung und dem 11. Platz in der Kategorie Junioren bestätigte er eindrucksvoll seine Zugehörigkeit zur Weltspitze im Drone Racing.
Die Rangierung der Schweizer Piloten kann sich sehen lassen:
Marvin Schäpper
Platz 16 over all / Platz 11 Junioren (schnellster Europäer!)
Cyril Kurmann
Platz 32 over all / Platz 20 Junioren
Björn Mathis
Platz 54 over all
Florian Gluszka
Platz 98 over all
Den Weltmeistertitel holte sich Hashimoto Yuki (JAP) vor Bai Xizr (CHN) und Kim MinJae (KOR).
Das Schweizer Team erreichte in der Teamwertung den 8. Platz von 30 Nationen. Teammanager Kevin Rychen zeigte sich äusserst zufrieden: „Als Team sind wir mehr als zufrieden. Noch nie war ein Schweizer Drone Racing Team bei der Weltmeisterschaft so erfolgreich.“
Neue Freundschaften wurden geknüpft und bestehende vertieft. Die Erfahrungen in Hangzhou werden allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der sportlichen Leistungen, sondern auch aufgrund der vielen wertvollen Begegnungen.
Das Schweizer Team blickt mit Stolz auf diese erfolgreiche Weltmeisterschaft zurück und dankt dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) sowie allen Sponsoren (Composites Busch SA, Porrentury; redPoint AG, Baar und AVM Engineering AG, Dietfurt) für ihre grosszügige Unterstützung, die diesen Erfolg ermöglicht hat.

